Lieferant von 420 Edelstahlblechen und -platten

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder suchen einen professionellen Lieferanten für 420er Edelstahlbleche?

  • Spezifikationen : AISI 420-Blech, Fe 86.7 %/Cr13.0 %/C 0.3 %, ASTM A240 SS 420-Blech, ASME SA240, SS 420J1, SS 420J2, UNS S42000, 420/1.4034, DIN 1.4007

  • Eigenschaften: Gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Härte, mit hervorragender Bearbeitbarkeit.

  • Dicke: 0.05 mm – 200 mm; Breite: 600 mm – 2000 mm; Länge: 500 mm – 12000 mm

  • Standard: ASTM, JIS, SUS 420, AISI 420 Edelstahl, GB…

  • Farbe: 2B, BA, Nr. 1, Nr. 4, Nr. 8, 8K, Spiegel, Pinsel, SATIN

  • Zertifizierung: ISO9001: 2015

  • MOQ: 2 MT

  • Bezahlverfahren: T/T, LC

  • Preis: Anfrage Edelstahl 420 Aktueller Preis Jetzt

Datenblatt für Bleche und Platten aus Edelstahl 420

chemische Zusammensetzung von Edelstahl 420

420C%Si%Mn%P%S%Ni%Cr%Mo%
ASTM 0.15 0.36 110.040.03112 14 0.75
JIS 0.16 0.25 110.040.03112 14 -
GB0.16 0.25 110.0350.03112 14 -

physikalische Eigenschaft von Edelstahl 420

420MaterialstatusYS/MpaTS/MpaEL/%HBHRBHBWHV
ASTM A240 / A240MGeglüht 4156902018388200-
JIS G4304Geglüht 3456902020193--
GB / T 1220Geglüht 34569020201---
ASTM A240 / A240MGehärtet und angelassen 14701655548---
JIS G4304Gehärtet und angelassen 132017401057---
GB / T 1220Gehärtet und angelassen 132017401057---

Mechanische Eigenschaften von 420 Edelstahl

420 rostfreier Stahl Materialstatus YS/Mpa TS/Mpa EL/% HB HRB HBW HV
ASTM A240 / A240M Geglüht 415 690 20 183 88 200 -
JIS G4304 Geglüht 345 690 20 201 93 - -
GB / T 1220 Geglüht 345 690 20 201 - - -
ASTM A240 / A240M Gehärtet und gehärtet 1470 1655 5 48 - - -
JIS G4304 Gehärtet und gehärtet 1320 1740 10 57 - - -
GB / T 1220 Gehärtet und gehärtet 1320 1740 10 57 - - -

Hinweis: Die Parameter dienen nur als Referenz, und die spezifischen Parameter sollten auch auf den vom tatsächlichen Hersteller bereitgestellten Daten basieren.

TS steht für Zugfestigkeit, YS steht für Streckgrenze, L. steht für Dehnung, HB steht für Brinell-Härte, HRB steht für Rockwell-Härte B, HBW steht für Brinell-Härte W und HV steht für Vickers-Härte.

Größenbereiche variieren je nach Spezifikation und spezifischen Bestellanforderungen;

jetzt anfragen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Beschreibung von 420 Edelstahlblechen und -platten

420 Edelstahlblech ist martensitischer Edelstahl. Seine Hauptbestandteile sind Eisen, Kohlenstoff, Chrom und eine kleine Menge Molybdän, Mangan, Silizium und andere Elemente, die normalerweise zwischen 0.15 % und 0.40 % Kohlenstoff enthalten, während sie 12 % bis 14 % Chrom enthalten. Aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts hat Edelstahl 420 eine hohe Härte und Festigkeit sowie eine gute Korrosions- und Verschleißfestigkeit. Es wird daher häufig bei der Herstellung von hochfesten, hochharten und korrosionsbeständigen Teilen und Ausrüstungen verwendet.

Merkmale von 420 Edelstahlblechen und -platten

Unterschiedliche Leistung in unterschiedlichem Materialstatus

420 Edelstahlbleche weisen einige Leistungsänderungen in verschiedenen Materialzuständen auf, hauptsächlich in den folgenden Aspekten:

Stärke und Härte: Die Festigkeit und Härte von 420 Edelstahlblechen nimmt nach der Wärmebehandlung deutlich zu, und die Festigkeit und Härte im wärmebehandelten Zustand sind viel höher als im kaltgewalzten Zustand.

Zähigkeit und Plastizität: Die Zähigkeit und Plastizität von 420-Edelstahlblechen wird nach dem Glühen verbessert, und die Zähigkeit und Plastizität im geglühten Zustand sind höher als im abgeschreckten Zustand.

Korrosionsbeständigkeit: 420 Edelstahlbleche weisen in verschiedenen Zuständen eine unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit auf. Im Wärmebehandlungszustand kann es leicht zu einer Chromseigerung an den Korngrenzen kommen, was sich auf die Korrosionsbeständigkeit auswirkt. Im geglühten Zustand ist das Chrom gleichmäßig an den Korngrenzen verteilt, wodurch die Korrosionsbeständigkeit verbessert wird.

Verarbeitungsleistung: Die Verarbeitungsleistung von Edelstahl 420 in verschiedenen Zuständen ist ebenfalls unterschiedlich. Im geglühten Zustand hat Edelstahl 420 die beste Verarbeitungsleistung und lässt sich leicht in verschiedene Formen verarbeiten; während im abgeschreckten Zustand aufgrund seiner höheren Härte und Festigkeit auch die Verarbeitungsschwierigkeit entsprechend zunimmt.

Anwendungen von 420 Edelstahlblechen und -platten

  • Chemische und pharmazeutische Industrie: Platten aus rostfreiem Stahl 420 werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig bei der Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Geräten verwendet, widerstehen der Korrosion verschiedener Chemikalien und gewährleisten den stabilen Betrieb der Geräte.

  • Bauwesen: Dank ihrer hohen Festigkeit und hervorragenden Korrosionsbeständigkeit finden 420er Edelstahlplatten breite Anwendung in der Bauindustrie und dienen als Dekorationsmaterial, für Geländer, Türen, Fenster usw. und bieten sowohl Ästhetik als auch Haltbarkeit.

  • Transportwesen: Im Transportsektor werden bei der Herstellung von Automobilkomponenten, Schiffsausstattungen usw. häufig 420er Edelstahlplatten verwendet, da sie hohem Druck und Stößen standhalten und so die Transportsicherheit gewährleisten.

  • Elektro- und Elektronikindustrie: Aufgrund ihrer guten Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden 420er Edelstahlplatten in der Elektro- und Elektronikindustrie häufig zur Herstellung von Komponenten und Gehäusen elektrischer Geräte verwendet.

Lieferant von Edelstahlblechen ——Huaxiao Stainless Steel

Diese 420-Edelstahlplatte hat sich aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ihres moderaten Preises zu einem äußerst gefragten Produkt auf dem Markt entwickelt. Ob in der mechanischen Fertigung, in Elektrogeräten oder im Transportwesen, es zeigt hervorragende Leistung und unterstützt zuverlässig verschiedene Anwendungen.

Als Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung in der Edelstahl-Exportbranche bietet Ihnen Huaxiao Stainless Steel Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität. Ausgestattet mit mehreren Produktionslinien können wir flexibel verschiedene Anpassungsanforderungen für Edelstahlprodukte erfüllen, darunter Platten, Spulen, Streifen, Rohre, Stangen und mehr.

Wenn Sie irgendwelche Anforderungen für den Kauf von 420 Edelstahlplatten oder anderen Produkte aus rostfreiem Stahl, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir bieten Ihnen die professionellste Beratung und die wettbewerbsfähigsten Preise, um eine reibungslose Umsetzung Ihrer Beschaffungspläne zu gewährleisten.

Anfragen Sie jetzt Über Ihren Stahlbedarf!

Wir werden Ihre E-Mail in 24 Stunden beantworten!

FAQ

Edelstahl 420 kann wärmebehandelt werden, um seine mechanischen Eigenschaften und seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Übliche Wärmebehandlungen umfassen Glühen und Abschrecken.

Temperm: Durch Erhitzen und Halten wird die Korngröße von Edelstahl 420 vergrößert, um Spannungen abzubauen und die Duktilität zu verbessern. Dies erfolgt üblicherweise bei 840°C–900°C und wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt.

Abschrecken: Durch schnelles Abkühlen erfährt die Organisation von Edelstahl 420 eine Phasenumwandlung, wodurch seine Härte und Festigkeit verbessert werden. Das Abschrecken kann in zwei Arten unterteilt werden, Ölabschrecken und Wasserabschrecken, und wird üblicherweise bei etwa 1000°C durchgeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Parameter wie Temperatur, Zeit und Abkühlgeschwindigkeit während der Wärmebehandlung kontrolliert werden müssen, um sicherzustellen, dass die gewünschten mechanischen Eigenschaften und die gewünschte Organisation erhalten werden. Eine unsachgemäße Wärmebehandlung kann zu einer Verschlechterung oder einem Versagen der Eigenschaften von Edelstahl 420 führen. Daher sollten spezifische Prozessanforderungen und Standardspezifikationen verstanden werden, bevor eine Wärmebehandlung durchgeführt wird.

Edelstahl 304 und 420 sind zwei verschiedene Edelstahlmaterialien, die unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und mechanische Eigenschaften haben und sich daher in ihrer Verwendung und Anwendung unterscheiden.

Chemische Zusammensetzung: Edelstahl 304 enthält hauptsächlich Elemente wie Chrom, Nickel und geringe Mengen Kohlenstoff und Mangan, während Edelstahl 420 hauptsächlich Chrom und eine gewisse Menge Kohlenstoff enthält. Aufgrund der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung haben die beiden Edelstahlbleche unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Härte usw.

Mechanische Eigenschaften: Edelstahl 420 ist härter und verschleißfester als Edelstahl 304, aber seine Biegbarkeit und Duktilität sind schlecht. Edelstahl 304 hingegen weist eine bessere Biegbarkeit und Duktilität auf und wird normalerweise zur Herstellung von Produkten verwendet, die Flexibilität erfordern.

Anwendungsgebiete: Edelstahl 304 wird häufig in Küchengeschirr, Dekorationsmaterialien, chemischen Geräten und medizinischen Geräten verwendet, während Edelstahl 420 typischerweise zur Herstellung von Produkten verwendet wird, die eine hohe Festigkeit und Härte erfordern, wie z. B. Messer, Lager und Ventile.

Obwohl Edelstahl 420 eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist er nicht unempfindlich gegen Rost. Rost kann auftreten, wenn 420er Edelstahl über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit, hohen Temperaturen, starker Oxidation oder Salzgehalt ausgesetzt ist.

Darüber hinaus unterscheidet sich die Form des Rostens von 420-Edelstahl von anderen Edelstählen, hauptsächlich aufgrund seines geringen Chromgehalts, und es kann zu Lochfraß oder Halo-ähnlichem Rost kommen. Daher sollte bei der Verwendung von Produkten aus Edelstahl 420 darauf geachtet werden, dass sie nicht zu lange nassen oder korrosiven Umgebungen ausgesetzt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

Um das Rostrisiko von Edelstahl 420 zu minimieren, kann eine Oberflächenbehandlung wie Galvanisieren, Polieren und Lackieren angewendet werden. Es ist auch sehr wichtig, es regelmäßig zu pflegen und zu reinigen.